Keine Lust auf Innenstadt?
Ihr Sanitätshaus in Darmstadt West!
Tel. 06151-8505700
Für Kassenpatienten, Privatversicherte & Selbstzahler
Geringe Wartezeit
In unseren Filialen haben wir ein großes Sortiment, um Sie effizient zu versorgen.
Persönliche Betreuung
In unserer Filiale nehmen wir uns Zeit, Ihr Anliegen angemessen zu lösen.
Terminbuchung möglich
Über das Ticketsystem können Sie Termine buchen & Fragen abklären.
Hilfsmittel, die Ihr Darmstädter Leben erleichtern
Einlagen
Orthesen
Kompressionsstrümpfe
Bandagen
Rollstühle
Prothesen
Rollatoren
Pflegebetten
Einlagen
Bandagen
Rollatoren
Pflegebetten
Kompression
Orthesen
Rollstühle
Prothesen
und vieles mehr!
Ein Sanitätshaus zum Wohlfühlen
- Kundenparkplatz
- Kunden-WC
- Anproberaum
- Reha-Showroom

Sanitätshaus-Fachkräfte
… die Ihnen geeignete Alltags- & Unfallversorgungen empfehlen können.

Reha-Fachkräfte
… die Ihnen die optimale Mobilitätshilfe für jede Lebenslage zeigen können.

Orthopädietechniker
… die Ihnen Orthesen & Prothesen nach Wunsch bauen und Sie dabei begleiten.
Brauche ich einen Termin?
Brauche ich für Kompressionsstrümpfe einen Filialtermin?
Für Rundstrickversorgungen können Sie ohne Termin zu uns kommen. Bitte beachten Sie, dass die Vermessung bis spätestens 12:00 Uhr erfolgen muss.
Für flachgestrickte Kompressionsversorgungen ist eine Terminvereinbarung erforderlich, da diese eine umfangreichere Beratung benötigen.
So vereinbaren Sie einen Termin:
Bitte melden Sie sich über unseren Telefon-Assistenten unter 06151 8505700 oder per E-Mail an info@sani-fritsch.de
Brauche ich für Einlagen einen Termin?
Für die Abdrucknahme / Einlagenberatung benötigen Sie keinen Termin.
Anlaufstelle: Zentrale: Montag–Freitag 08:00–17:00 Uhr
(Hinweis: Ab 13:00 Uhr ist 1 Stunde Mittagspause)
Nach der Beratung erhalten Sie zeitnah einen Abholtermin. Die Einlagen können dienstags oder donnerstags abgeholt werden. Dabei überprüfen wir gemeinsam die Passform.
Tipp: Bringen Sie bitte ein häufig getragenes Paar Schuhe mit.
Eingewöhnung: Das Tragen von Einlagen kann anfangs ungewohnt sein. Steigern Sie die Tragedauer täglich, um sich Schritt für Schritt daran zu gewöhnen.
Brauche ich für Reha-Hilfsmittel einen Termin?
Für den Kauf oder die Versorgung eines Rollators – auch auf Rezept – benötigen Sie keinen Termin.
Für größere Mobilitätsversorgungen wie Rollstühle, Wohnumfeldberatungen, Badezimmerausstattung oder Elektromobile empfehlen wir einen Beratungstermin, damit sich ein Fachberater ausreichend Zeit für Sie nehmen und passende Modelle vorstellen kann.
Terminvereinbarung:
Tel. 06151 8505700
Unsere Spezialgebiete
wie erhalte ich Hilfsmittel?
Erstinformation
Gerne informieren wir Sie vorab über Ihre Optionen
Arztbesuch
Rezept nach medizinischem Bedarf
Anbieter wählen
Sanitätshaus das Rezept überreichen
Abrechnung
Unsere Verwaltung kommuniziert mit der Krankenkasse
Bereitstellung
Sie erhalten Hilfsmittel – Lieferung, Abholung oder Anpassung vor Ort
Folgeversorgung
Mögliche erneute Versorgung nach Ablauf des optimalen Zeitraumes
Homecare & Barrierefreiheit

Antidekubitus
Damit selbst bei längerem Liegen eine Wundbildung verhindert werden kann.

Badezimmerzubehör
Sicheres Baden, Toilettenstühle für mühelosere Nutzung, Haltegriffe und mehr.

Elektrische Antriebe
Zum Nachrüsten oder als Elektrorollstuhl- bzw. Mobil – ganz nach Ihrem Bedarf.

Lifte & Rampen
Die schönste Wohnung bringt wenig, wenn Stockwerke & Türen unereichbar bleiiben.

Funktionsrollstühle
Für nahezu alle Anwendungsfälle bieten wir geeignete Rollstuhlvariationen.
Euer Weg zu uns
Hauptzentrale
Google-Wegbeschreibung: Hier klicken
Wittichstr 7a, 64295 Darmstadt
Mo – Fr: 8.00 – 13.00 & 14.00 – 17.00 Uhr
Tel. 06151-8505700 Fax 06151-8505702
E-Mail: info@sani-fritsch.de
Anlaufstelle Ageplesion Elisabethenstift
Für Patienten im Krankenhaus Agaplesion Elisabethenstift.
Landgraf-Georg-Str 100, 64287 Darmstadt
Mo – Do: 8.00 – 17.00 & Fr 08.00 – 14.00 Uhr
Tel. 06151-1596046 Fax: 06151-1596049
E-Mail: info@sani-fritsch.de
Als Sanitätshaus freuen wir uns, auch für Eberstadt, Weiterstadt, Griesheim & Umgebung zuverlässiger Ansprechpartner zu sein.
Häufige Fragen
Damit Sie uns voll Vertrauen können.
Was macht ein Sanitätshaus?
Sanitätshaus Fritsch ist der richtige Ansprechpartner für Jung und Alt, wenn es um mehr Lebensqualität durch medizinische Hilfsmittel geht. Hilfsmittel sind Produkte, die temporäre oder dauerhafte Einschränkungen ausgleichen und Gesundheit, Mobilität und Alltag unterstützen. So wie Sie Schuhe im Schuhgeschäft kaufen, holen Sie Hilfsmittel im Sanitätshaus. Dazu gehören z. B. Inkontinenzprodukte, Bandagen, Schuheinlagen, Orthesen, Prothesen sowie Reha/Pflegehilfsmittel. Oft organisieren wir Hilfsmittel zur Sturzprophylaxe und für mehr Barrierefreiheit im häuslichen Umfeld (z. B. der klassische Treppenlift). Wir stellen die passenden Produkte bereit, passen sie an und beraten Sie zur richtigen Nutzung.
Kann ich Hilfsmittel auf Rezept bekommen?
Ja, wir rechnen die meisten Hilfsmittel direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Bitte bringen Sie ein gültiges Rezept von Ihrem Arzt mit und beachten Sie, dass ein Rezept nur 28 Tage nach Ausstellungsdatum gültig ist, sonst werden Sie ein neues Rezept von Ihrem Arzt anfordern müssen.
Kann ich ohne Rezept einen Rollator kaufen?
Klar! Viele Produkte, nicht nur Rollatoren, können sowohl privat erworben als auch gemietet werden. Wir beraten Sie umfassend zu den verfügbaren Optionen und den Kosten. Ein Besuch im Sanitätshaus kann sich auch parallel zum bzw. vor dem Arzttermin und dem Erhalt des Rezeptes lohnen: So können Sie Hilfsmittel wie Einlagen oder Rollatoren persönlich ausprobieren und prüfen, was für Sie passend ist, bevor Sie mit Ihrem Arzt über ein Rezept sprechen. Darüber hinaus verfügen wir über ein großes Gesundheitsnetzwerk und geben Ihnen bei Bedarf gerne Empfehlungen an die Hand, damit Sie und Ihr Arzt optimal zusammenarbeiten können.
Woher erhalte ich ein Rezept?
Ein Rezept für medizinische Hilfsmittel erhalten Sie in der Regel von Ihrem Arzt, sobald ein sogenannter medizinischer Bedarf festgestellt wird. Dazu bespricht der Arzt mit Ihnen Ihre Beschwerden und bzw. oder Diagnose und stellt das Rezept entsprechend aus. In bestimmten Fällen können Pflegekräfte Hilfsmittel verordnen, die die Pflege erleichtern und Ihre Beschwerden lindern bzw. die Selbstständigkeit unterstützen. Mit dem Rezept können Sie anschließend direkt in ein Sanitätshaus gehen, um das passende Hilfsmittel zu beziehen oder sich vorab beraten zu lassen.
Welche Krankenkassen arbeiten mit Fritsch ?
Wir arbeiten mit den gängigen Krankenkassen zusammen. Unsere Zentralverwaltung mit Sitz in Darmstadt unterstützt Sie bei der Antragstellung und Klärung der Kostenübernahme.
Bieten Sie Produkte für die häusliche Pflege an?
Ja, wir haben ein breites Sortiment für die häusliche Pflege, z. B. Pflegebetten, Badewannenlifter, Gehhilfen, Treppenlifte, Rollatoren und Inkontinenzprodukte.
Bieten Sie maßgefertigte Produkte an?
Ja, Einlagen, Kompressionsstrümpfe, Orthesen, Prothesen, Mieder, Korsette oder Rollstühle für spezielle Anforderungen können wir Ihnen individuell anpassen. Unser Team in Darmstadt sorgt für optimale Passform und Komfort.
Hilfsmittel ist nicht gleich Hilfsmittel
In unserem Sanitätshaus in Darmstadt entspricht die von der Krankenkasse übernommene Versorgung meist der Standardausstattung. Wenn Sie ein individuell angepasstes oder hochwertigeres Hilfsmittel wünschen, besteht die Möglichkeit einer freiwilligen Zuzahlung (WA-Aufzahlung). So können Sie beispielsweise bei Rollstühlen, Orthesen oder Einlagen ein Modell wählen, das perfekt zu Ihnen passt und mehr Komfort bietet.
Was tun, wenn ein Hilfsmittel defekt ist?
Wir reparieren oder tauschen defekte Hilfsmittel schnell und zuverlässig, damit Ihre Ausfallzeiten möglichst gering bleiben. Dabei beachten wir selbstverständlich die gesetzlichen Vorgaben und die vorgeschriebenen Zeitrahmen für Hilfsmittelreparaturen- und Wartungsintervalle. Unser Team in Darmstadt kümmert sich um die Koordination mit Ihrer Krankenkasse und stellt sicher, dass notwendige Reparaturen oder Ersatzgeräte zeitnah erfolgen. So können Sie Ihre Hilfsmittel weiterhin sicher und zuverlässig nutzen.
Habe ich die freie Wahl meines Sanitätshaus?
In Darmstadt gibt es mehrere Sanitätshäuser, aber die Wahl des Sanitätshaus ist eine persönliche Entscheidung: Sie haben die freie Wahl, welches Sanitätshaus Sie wählen & niemand darf Ihnen diese Entscheidung abnehmen.
Warum sollte ich ihr Sanitätshaus wählen?
Abgesehen von der wunderschönen Location unserer Niederlassung in der Nähe des Weltkulturerbes Mathildenhöhe, bietet unsere Darmstädter Sanitätshausfiliale in der Nähe des Hauptbahnhofes die perfekte Location für diejenigen, die keine Lust auf Stau & Chaos in der Innenstadt haben. Unsere Lage abseits der belebten Innenstadt ermöglicht es uns, persönliche Beratung ohne Zeitdruck zu bieten; in nettem Ambiente & einer großen Auswahl passender Hilfsmittel. Wir unterstützen Sie selbstverständlich bei Rezepten, Krankenkassenanträgen und individueller Anpassung.
Wer steckt hinter Fritsch?
Mehr als 40 Jahre Sanitätshaus-Erfahrung: Als Familienunternehmen sind wir mittlerweile in 5 Bundesländern aktiv. Dennoch legen wir großen Wert auf ein Team, welches sowohl zwischenmenschlich als auch fachlich überzeugen kann. Wir schauen auf mehr als nur das Rezept Gerade deshalb legen wir Wert auf den direkten Kontakt und verzichten z. B. auf einen Online-Shop, denn die beste Versorgungsoption zeigt sich meist erst vor Ort aus dem Gespräch.
Wie finde ich das passende Sanitätshaus in Darmstadt für Rollstühle und Elektromobile?
In Darmstadt gibt es viele Sanitätshäuser und als Kunde haben Sie die freie Wahl des Sanitätshauses – das passende hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Unser Haus ist u. a. auf Reha-Hilfsmittel spezialisiert, mit großem Showroom, vielfältigen Modellen für jedes Budget und fachkundiger Beratung, von Standardrollator bis Elektromobil. Als offizieller Partner von Ergoflix können Sie zudem eine effektive Auswahl an Elektrorollstühlen vor Ort austesten. Mehr dazu hier: Ergoflix-Partnerseite
Versorgt das Sanitätshaus auch Pflegeheime, Pflegedienste & Kliniken in Darmstadt?
Unser Sanitätshaus in Darmstadt arbeitet eng mit Kliniken, Pflegeheimen und ambulanten Pflegediensten zusammen. In enger Abstimmung mit den jeweiligen Leitungen und Pflegekräften versorgen wir Patienten, Bewohnerinnen und Bewohner zuverlässig mit den benötigten Hilfsmitteln – von Inkontinenzprodukten über Mobilitätshilfen bis hin zu speziellen Reha- und Pflegeartikeln. Durch unsere Erfahrung in der Koordination mit Einrichtungen durch unser Außendienst-Team stellen wir sicher, dass die Versorgung reibungslos abläuft und Patienten schnell die passende Unterstützung erhalten.
Kann ich Hilfsmittel vor dem Kauf testen?
In der Regel, ja! Sofern es sich nicht um Verbrauchsartikel oder individuell gefertigte Produkte handelt, können Sie Hilfsmittel direkt vor zu testen. So können Sie sicherstellen, dass das Produkt optimal zu Ihren Bedürfnissen passt.
Bieten Sie persönliche Beratung vor Ort in Darmstadt an?
Wir verfügen über ein Kundenservice-orientieres Fachpersonal in den Filialen in Darmstadt Ost und Darmstadt-West, dass Ihnen die Hilfsmittel umfassend vorführt sowie über ein kompetentes Außendienst-Team, das mobil in Hessen unterwegs ist – in Einrichtungen und bei Patienten zu Hause.
Gibt es einen Lieferservice, wenn ich nicht Mobil bin?
Ja, wir liefern Hilfsmittel direkt zu Ihnen nach Hause und holen Geräte bei Bedarf wieder ab. Aufbau von Hilfsmitteln wie Pflegebetten erfolgt selbstverständlich auch durch unser Personal. Unser Service deckt Hessen, den Landkreis Darmstadt-Dieburg und Orte wie Eberstadt, Griesheim, Weiterstadt oder Roßdorf, selbstverständlich ab.
