Was uns auszeichnet

ÜBER UNS

Fritsch, das bedeutet...

Filialen

Mitarbeiter

Team

Unser Versprechen

Für Stakeholder
>

Wir sind Ihr kompetenter und stets zuverlässiger Ansprechpartner für die Gesundheitsversorgung - Egal ob Klinik, Praxis, Pflegeheim/Dienst oder vergleichbarer Stakeholder.

Für Kunden
>

Wir sind Ihr aktiver und moderner Gestalter innerhalb des Versorgungsnetzwerkes - damit Sie mit Sicherheit gut versorgt sind.

Für Arbeitnehmer
>

Für Arbeitnehmer gilt dasselbe Motto wie für unsere Kunden: Bei uns werden Sie mit Sicherheit gut versorgt; auch im Beruf!

Für die Branche
>

Der Ruf des Gesundheitswesens eilt uns allen voraus. Dem Image der "verstaubten" Branche setzen wir uns entgegen - mit menschlicher Fachkompetenz und digitalem Fortschritt.

Florian Fritsch - Geschäftsführer

„Die KÜMMERER“

Bereits vorher wissen, mit wem man später zusammenarbeitet. Hier sehen Sie einen kleinen Auszug aus unserem Versorgungsteam.

Die herausforderung

Die optimale Gesundheitsversorgung zu gewährleisten ist eine anspruchsvolle Messlatte für alle Beteiligten unserer Branche.

… Als Kunde oder Patient erhalten Sie ein Rezept für Hilfsmittel oder Verbrauchsmaterial, kommen zu uns ins Sanitätshaus und wir rechnen als Dienstleister gegenüber den Kostenträgern ab…

Die Challenge: Der Notwendigkeit möglichst ausgeglichener Kosten steht der berechtigte Wunsch nach der besten Versorgung gegenüber. Beides lässt sich miteinander verbinden, wenn…

Pflege- und Krankenkassen, Kliniken, Arztpraxen, Pflegeeinrichtungen, soziale Institutionen sowie Hersteller und Dienstleister Hand in Hand arbeiten

Patienten, Hilfsbedürftige und Angehörige sich auf die Spezialisten in der Beratung und Behandlung verlassen können und die angebotenen Leistungen verantwortungsvoll in Anspruch nehmen

Aktuelle, individuelle Versorgungsmodelle dabei helfen, eine effektivere Patientenversorgung von Beginn an zu ermöglichen.

Nachhaltige Versorgung

Nur eine langfristig funktionierende Versorgung erfüllt das Qualitätsversprechen unserer Branche

w

Erst beraten, dann versorgen

Eine individuelle Herangehensweise an die Bedürfnisse jedes Patienten statt Versorgung nach Schablone.

U

Transparentes Vorgehen

Wir gestalten unsere Arbeit – von Versorgung bis Abrechnung – so transparent wie möglich für Sie.

UNSER VERSORGUNGSKONZEPT

Der Patient sieht als ersten Ansprechpartner für medizinische Versorgung zumeist den Arzt und steht für sich im Mittelpunkt des komplexen Gesundheitsnetzwerkes. Der Arzt möchte in der Versorgung seines Patienten wiederum einen kompetenten Gegenpart, der mit passendem Knowhow diagnosebezogene Hilfsmittel effizient vermitteln kann.

Aufgabe des Sanitätshauses ist es, nicht nur auf ein Rezept zu schauen, sondern den Kunden bzw. Patient in seiner Gesamtheit zu betrachten

Wir sehen uns in einer interdisziplinären Beratungsfunktion innerhalb des abgebildeten Netzwerkes im Gesundheitswesen

Hohe Qualität und termingerechte Verfügbarkeit durch vielfältiges Herstellernetzwerk, Eigenproduktion, leistungsfähige Logistik und zuverlässige Partner.

WIE WIR ARBEITEN

Grundsätze unserer Arbeit sind Vertrauen, Transparenz und Engagement – Sowohl für Patienten und Kunden als auch für Akteure im Netzwerk des Gesundheitswesens. Dieselben Werte gelten für uns im Umgang miteinander.

Unsere Philosophie

Grundsatz unseres Handelns ist Nachhaltigkeit, Langfristigkeit, Vertrauen und Transparenz – Sowohl für Patienten und Kunden als auch für Akteure im Netzwerk des Gesundheitswesens.

Unser Versorgungskonzept

Die Gesundheitsversorgung ist im letzten Jahrzehnt komplexer und vielschichtiger geworden. Der Patient sieht als ersten Ansprechpartner für medizinische Versorgung immer noch zumeist den Arzt und steht für sich im Mittelpunkt der Gesundheitsversorgung. Der Arzt möchte in Versorgung seines Patienten wiederum einen kompetenten Gegenpart im Gesundheitswesen, der mit passendem Knowhow diagnosebezogene Hilfsmittel kompetent vermitteln kann. Aufgabe des Sanitätshauses ist es, nicht nur auf ein Rezept zu schauen, sondern den Kunden bzw. Patient in seiner Gesamtheit zu betrachten – in einer interdisziplinären Beratungsfunktion innerhalb des Netzwerkes im Gesundheitswesen

Hersteller

In der Vermittlung von Hilfsmitteln sind wir weitgehend Herstellerneutral und vielfältig aufgestellt. Hohe Qualität und termingerechte Verfügbarkeit sind deshalb in unseren Kernbereichen gewährleistet. Um unser breites Versorgungsspektrum an Hilfsmitteln und Verbrauchsmaterialien zuverlässig zur Verfügung stellen zu können, setzen wir auf Eigenproduktion in unseren Werkstätten und eine leistungsfähige Logistik in Kooperation mit unseren zuverlässigen und innovativen Partnern.

Florian Fritsch

Geschäftsführer

„Wir sind ein aktiver und moderner Gestalter innerhalb des Versorgungsnetzwerkes – damit Sie mit Sicherheit gut versorgt sind und bleiben.“

Florian Fritsch

Geschäftsführer

„Wir sind ein aktiver und moderner Gestalter innerhalb des Versorgungsnetzwerkes – damit Sie mit Sicherheit gut versorgt sind und bleiben.“

Kostenträger

Die optimale Gesundheitsversorgung in Deutschland ist eine Herausforderung für alle Beteiligten.

… Als Kund*in oder Patient*in erhalten Sie ein Rezept für medizinische Hilfsmittel oder Verbrauchsmaterial, kommen zu uns ins Sanitätshaus und wir rechnen als Krankenkassen-Dienstleister gegenüber den Kostenträgern ab…

Der Notwendigkeit möglichst geringer Kosten steht der berechtigte Wunsch nach optimaler Versorgung gegenüber. Beides lässt sich miteinander verbinden, wenn…

Pflege- und Krankenkassen, Kliniken, Arztpraxen, Pflegeeinrichtungen, soziale Institutionen sowie Hersteller und Dienstleister Hand in Hand arbeiten

Patienten, Hilfsbedürftige und Angehörige sich auf die Spezialisten in der Beratung und Behandlung verlassen können und die angebotenen Leistungen verantwortungsvoll in Anspruch nehmen

Neue, individuelle Versorgungsmodelle dabei helfen, eine effektivere Patientenversorgung von Beginn an zu ermöglichen.

WAS UNS STARK MACHT

Aufgabe des Sanitätshauses ist es, nicht nur auf ein Rezept zu schauen, sondern den Kunden bzw. Patient in seiner Gesamtheit zu betrachten – in einer interdisziplinären Beratungsfunktion innerhalb des Netzwerkes im Gesundheitswesen.

Die Gesundheitsversorgung ist komplexer und vielschichtiger geworden. Der Patient sieht als ersten Ansprechpartner für medizinische Versorgung zumeist den Arzt und steht im Mittelpunkt der Versorgung. Der Arzt möchte wiederum einen kompetenten Gegenpart im Gesundheitswesen, der mit passendem Knowhow diagnosebezogene Hilfsmittel kompetent vermitteln kann. Im abgebildeten Netzwerk finden sich unsere Kunden und Patienten mit Sorgfalt durch unser Fachpersonal behandelt.

Erst im zweiten Schritt geht es um die Auswahl des konkreten Herstellers und Hilfsmittel bzw. Verbrauchsmaterial.

Hersteller

In der Vermittlung von Hilfsmitteln sind wir weitgehend Herstellerneutral und vielfältig aufgestellt. Hohe Qualität und termingerechte Verfügbarkeit sind gewährleistet. Dazu setzen wir auf Eigenproduktion in Werkstätten, eine leistungsfähige Logistik mit unseren zuverlässigen und innovativen Partnern sowie die Koordination zwischen den verschiedenen Filialen und ihrer Versorgungsgebiete.

Kostenträger

Die optimale Gesundheitsversorgung in Deutschland ist eine Herausforderung für alle Beteiligten.

… Als Kund*in oder Patient*in erhalten Sie ein Rezept für medizinische Hilfsmittel oder Verbrauchsmaterial, kommen zu uns ins Sanitätshaus und wir rechnen als Krankenkassen-Dienstleister gegenüber den Kostenträgern ab…

Der Notwendigkeit möglichst geringer Kosten steht der berechtigte Wunsch nach optimaler Versorgung gegenüber. Beides lässt sich miteinander verbinden, wenn…

Pflege- und Krankenkassen, Kliniken, Arztpraxen, Pflegeeinrichtungen, soziale Institutionen sowie Hersteller und Dienstleister Hand in Hand arbeiten

Patienten, Hilfsbedürftige und Angehörige sich auf die Spezialisten in der Beratung und Behandlung verlassen können und die angebotenen Leistungen verantwortungsvoll in Anspruch nehmen

Neue, individuelle Versorgungsmodelle helfen dabei, eine effektivere Patientenversorgung von Beginn an zu ermöglichen.

Unsere GEschichte

1980
2002
2008
2009
2017
2022
2023

Gründung in Fürth

Filialeröffnung in Neckargemünd

Filialeröffung im Elisabethenstift Darmstadt

Umzug in neue Räumlichkeiten in Neckargemünd

Filialeröffnung in Heidelberg & Umzug in neue Räumlichkeiten in Bruchsal

Zuwachs um zwei Filialen in Worms unter dem Motto "Guckes is now"

Streamlining: Filiale Heidelberg wird auf die restlichen Filialen verteilt

1980 wurde das Sanitätshaus Fritsch mit Orthopädie und Schuhtechnik von dem Orthopädietechniker Meister Norbert Fritsch in Fürth gegründet. Als Nachfolger übernahmen seine Söhne Björge Fritsch und Sven Fritsch das Unternehmen und bauten es zu einem bundesweit übergreifenden Dienstleister aus. Damit wurde der Grundstein für eine effiziente und umfassende Patientenversorgung im Bereich Orthopädie-Technik, Schuh-Technik, Reha-Technik und Home-Care gelegt. Zwischenzeitlich waren wir durch den Zusammenschluss von Sanitätshaus Fritsch und Richter Orthopädie Technik unter dem Namen Fritsch + Richter vertreten.

In nun mehr dritter Generation leitet der Orthopädietechniker Meister Florian Fritsch mit einem leistungsstarken und hochqualifizierten Team das komplette Unternehmen. Im Laufe der Firmengeschichte haben sich die Standorte des Sanitätshaus Fritsch über mehrere Bundesländer verschoben und verändert. Im Jahr 2023 sind wir aktuell an 6 Standorten in Hessen, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz vertreten und bauen unsere Filialen konstant aus.

1980
2002
2008
2009
2017
2022
2023

Gründung in Fürth

Filialeröffnung in Neckargemünd

Filialeröffung im Elisabethenstift Darmstadt

Umzug in neue Räumlichkeiten in Neckargemünd

Filialeröffnung in Heidelberg & Umzug in neue Räumlichkeiten in Bruchsal

Zuwachs um zwei Filialen in Worms unter dem Motto "Guckes is now"

Streamlining: Filiale Heidelberg wird auf die restlichen Filialen verteilt

Partner

Unsere Mitarbeiter sind wesentliche Erfolgsfaktoren des Unternehmens. Die große Bandbreite der Anforderungen im Gesundheitswesen führt aber dazu, dass niemand diese Aufgabe alleine tragen sollte. Das Sanitätshaus Fritsch ist deshalb stolz darauf, auf ein kompetentes Netzwerk an Partnern zurückgreifen zu können.

Qualitätsmanagement

Unsere Unternehmenszentrale hat ein Qualitätsmanagementsystem nach Vorgaben der DIN EN ISO 13485 eingeführt, welches wir leben und regelmäßig weiterentwickeln. Das QM-System dient als verbindliche, dokumentierte Handlungsdirektive der Geschäftsleitung zur Steuerung aller Prozesse im Unternehmen (Angabe und Zertifikat zu QM-SYSTEM bezieht sich derzeit nicht auf „Guckes“ Filialen). Es beinhaltet unter anderem:

die Qualitätsgarantie

die Termineinhaltung

die kompetente Beratung durch fachspezifische Mitarbeiter